entzweigehen

entzweigehen
v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
1. Fenster, Tasse etc.: break (in two); Buch etc.: come apart; Maschine etc.: break down; Radio etc.: stop working, go phut umg.
2. fig. Ehe etc.: break up (oder down), go to pieces
* * *
ent|zwei|ge|hen
vi sep irreg aux sein
to break (in two or half), to break asunder (poet)
* * *
ent·zwei|ge·hen
vi irreg Hilfsverb: sein to break [in two [or half]]
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (geh.) break; <machine> break down; <shoes, clothes> fall to pieces
* * *
entzweigehen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
1. Fenster, Tasse etc: break (in two); Buch etc: come apart; Maschine etc: break down; Radio etc: stop working, go phut umg
2. fig Ehe etc: break up (oder down), go to pieces
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (geh.) break; <machine> break down; <shoes, clothes> fall to pieces
* * *
v.
to go to pieces expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • entzweigehen — V. (Mittelstufe) kaputtgehen, in Stücke zerbrechen Beispiel: Das Glas ist entzweigegangen …   Extremes Deutsch

  • entzweigehen — auseinanderbrechen, auseinanderfallen, in die Brüche gehen, in Stücke gehen, zerbrechen, zerschellen, zerspringen; (geh.): bersten; (ugs.): kaputtgehen, krachen. * * * entzweigehen:1.〈unbrauchbarwerden〉denWegallesIrdischengehen(scherzh)♦umg:kaputt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Entzweigehen — sulūžimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. breakage vok. Bruch, m; Entzweigehen, n rus. поломка, f pranc. bris, m; casse, f; cassure, f; rupture, f …   Automatikos terminų žodynas

  • entzweigehen — ent|zwei|ge|hen [ɛnt ts̮vai̮ge:ən], ging entzwei, entzweigegangen <itr.; ist: in Stücke zerbrechen, in einzelne Teile auseinanderfallen: das Schaufenster, meine Brille ist entzweigegangen. Syn.: auseinanderbrechen, ↑ auseinandergehen, ↑… …   Universal-Lexikon

  • entzweigehen — ent·zwei·ge·hen; ging entzwei, ist entzweigegangen; [Vi] etwas geht entzwei etwas zerbricht, etwas geht kaputt <eine Fensterscheibe, ein Teller> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entzweigehen — ent|zwei|ge|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Entzweigehen — Es geht entzwei wie Hühnerdreck. (Meiningen.) [Zusätze und Ergänzungen] *2. Da mächt ma doach azwêgîn. (Oesterr. Schles.) – Peter, 455 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bruch — Fraktur; Knochenbruch; Moorland; Feuchtgebiet; Sumpf; Morast; Moor; Hernia (fachsprachlich); Fraktur (fachsprachlich); Bruchteil; …   Universal-Lexikon

  • durchbrennen — die Flucht ergreifen; untertauchen (umgangssprachlich); (sich) verdrücken (umgangssprachlich); Reißaus nehmen (umgangssprachlich); entkommen; abhauen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Durchbrennen — Fliehen; Flucht; Entkommen; Abhauen (umgangssprachlich) * * * durch|bren|nen [ dʊrçbrɛnən], brannte durch, durchgebrannt <itr.; ist: 1. durch langes Brennen, starke Belastung mit Strom entzweigehen: die Sicherung ist durchgebrannt. 2. bis zum… …   Universal-Lexikon

  • kaputtgehen — vor die Hunde gehen (umgangssprachlich); über die Wupper gehen (umgangssprachlich); abrauchen (umgangssprachlich); den Geist aufgeben (umgangssprachlich); den Bach runter gehen (umgangssprachlich) * * * ka|putt|ge|hen [ka pʊtge:ən], ging kaputt,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”